|
Einladung
Arbeitstreffen
Methoden der Erforschung
populärer Musik
Freitag/Samstag,
5. und 6. Mai 2000
Gästehaus der Universität
Bremen
Teerhof 58, 28199 Bremen
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 5. Mai 2000 | Samstag, 6. Mai 2000 |
ab 9 Uhr Kaffee (BYOB - bring your own Brötchen) 9:30 Themenschwerpunkt:
12:30 - 13:30 Mittagspause Themenschwerpunkt:
16:00 - 16:30 große Kaffeepause Themenschwerpunkt:
Abend zur freien
Verfügung, |
ab
9 Uhr ct. Kaffee (BYOB - bring your own Brötchen) Themenschwerpunkt:
12:30 - 13:30 Mittagspause Themenschwerpunkt:
16:00 - 16:30 große Kaffeepause
im Anschluss |
Das Programm kann auch als PDF-Datei
heruntergeladen werden.
Um diese Datei öffnen zu können ist allerdings ein Acrobat-Reader
notwendig.
Ein Download dieses Programm ist im WWW kostenlos erhältlich, zum
Beispiel hier:
Bei diesem Arbeitstreffen ... ... handelt es sich um eine "no-budget-Tagung", d.h. die Universität stellt uns den Tagungsort und die Infrastruktur für die Organisation zur Verfügung. Alle Teilnehmenden müssen jedoch selbst für Anreise und Übernachtung aufkommen. Die Jugendherberge ist zu Fuß erreichbar und ggf. können auch private Unterkünfte vermittelt werden. Eine Liste mit Hotels zu Uni-Sonderkonditionen (ca. 100 DM/Nacht) kann bei Jan Hemming angefordert werden. |
Die Teilnahme ist kostenlos! Das Arbeitstreffen ist offen ...... für alle Interessierten auch außerhalb der deutschsprachigen Branche der IASPM. |
Anmeldungen ... Jan
Hemming |
Wenn Sie Fragen haben ... ... zu diesem Arbeitstreffen - etwa ob ein Thema in den Programmkontext passt - rufen Sie an bei einem der drei Mitglieder des Programmkomitees - oder schicken Sie ein Fax oder eine E-Mail: Forschungszentrum populäre MusikHumboldt Universität zu Berlin Tel.: +49(0)30-2093 2742 Fax: +49(0)30-2093 2062 E-Mail: susanne.binas@rz.hu-berlin.de Universität Bremen, FB 9 (Musik) Tel.: +49(0)421-218 9024 Fax: +49(0)421-218 7410 Email: jan.hemming@uni-bremen.de Museum für Kommunikation, Bern Tel: +41(0)61-2671242 Fax: +41(0)61-2671244 E-Mail: b.tobler@mfk.ch |
Zum Arbeitstreffen ... ... wurde an der Universität Bremen die Mailingliste "Poplist" eingerichtet. Sie soll zum Austausch über die wissenschaftliche Beschäftigung mit populärer Musik im deutschsprachigen Raum beitragen. In diesen Verteiler werden die Email-Adressen aller Referierenden aufgenommen. Vielleicht ist schon im Vorfeld eine inhaltliche und organisatorische Verständigung möglich. Die Liste ist auch für alle sonstigen Interessierten offen. Bitte schicken sie ggf. eine Email an folgende Adresse: Majordomo@majordomo.zfn.uni-bremen.de Die Betreffzeile lassen Sie bitte
frei. Als Text schreiben Sie nur: |
last update on 9-May-2000 by Heinz-Peter Katlewski